Arbeitsanweisungen sind eine Voraussetzung für die effiziente und sichere Herstellung von Produkten hoher Qualität. Sie tragen dazu bei, das Risiko von Zwischenfällen, menschlichem Versagen und schlechten Praktiken erheblich zu verringern, indem sie den Arbeitern - ob erfahrenen oder neuen Tischlern - einen "besten Weg" zur Ausführung einer Aufgabe vorgeben.

Bewährte Praktiken zum Erreichen der perfekten Arbeitsanweisungen
Schreiben Sie klare und genaue Dokumente
Das sind die beiden Worte, die Sie sich merken müssen, wenn es darum geht, die Effizienz zu verbessern, Zeit zu sparen und die Möglichkeit von Fehlern zu verringern. Sie müssen die auszuführenden Vorgänge mit Hilfe von klaren und präzisen Bildern beschreiben, um jegliche Interpretationen des Lesers auszuschließen, der auf diese Weise wirklich bei der Erfüllung seiner Aufgabe innerhalb seiner Position geführt wird. Auf diese Weise lassen sich auch die Verknüpfungen von Posten zu Posten in all ihren verschiedenen Aspekten weiter verdeutlichen: die betroffenen Posten, die erwartete Durchgangszeit an jedem Posten, die Reihenfolge der Einsätze für jeden Posten, die Verknüpfungsbedingungen, die Mittel für den Transfer von Posten zu Posten.
Halten Sie es einfach
In der Welt der Industrie gehen Einfachheit und Effizienz oft Hand in Hand. Kurz gesagt bedeutet dies, dass das Dokument von überflüssigen Informationen befreit werden muss, von Daten, die nicht nur die Unterstützung erschweren, sondern auch das Risiko bergen, den Benutzer in Schwierigkeiten zu bringen, indem sie ihn zu Verwirrung und/oder Fehlern verleiten. Außerdem ist eine minimalistische und übersichtliche Struktur im Erstellungsprozess erforderlich, die nur die Anleitungselemente und Verweise enthält, die für die Herstellungs-/Produktions-/Nutzungsphase erforderlich sind.
Digital werden
Für die Mitglieder eines Unternehmens ist es wichtig, sich auf zuverlässige, praktische und leicht zu aktualisierende Hilfsmittel zu verlassen. Dabei geht es darum, Fehler und Störungen zu reduzieren oder sogar zu beseitigen, insbesondere aufgrund von Dokumenten, die noch in ihrer alten Version vorliegen. Darüber müssen wir uns im Klaren sein: Es ist unbestreitbar, dass das klassische Papierformat diese Art von Anforderungen nicht mehr erfüllen kann und dass digitale Medien seit einigen Jahren bevorzugt werden, und zwar aus mehreren Gründen: Zentralisierung der Informationen einschließlich eines einfacheren Zugriffs darauf, und zwar insbesondere für mobile Bildschirme (Tablets, Smartphones ...) und vor allem aus Sicherheitsgründen. Die Einführung der papierlosen / dematerialisierten Erstellung von Arbeitsanweisungen entspricht den gleichen Anforderungen und der gleichen Logik bei der Digitalisierung von Arbeitsumgebungen, die die Industrie 4.0 kennzeichnet. Schauen Sie doch mal rein REWO um zu sehen, wie Sie dies tun können.
Machen Sie WI zu einem Teil der Säulen des Qualitätssystems des Unternehmens
Das QMS (Qualitätsmanagementsystem), wie es in der Norm ISO 9001 definiert ist, konzentriert sich auf die Entwicklung und Pflege einer effektiven Qualitätsdokumentation. Die Arbeitsanweisungen sind einer der wesentlichen Bestandteile der Qualitätsdokumentation, die die oben genannte Norm in Form einer Dokumentationspyramide symbolisiert, an deren Spitze das Qualitätshandbuch steht. Aus diesem Grund werden die Arbeitsanweisungen zu den Säulen der Fähigkeit einer Organisation, ihre qualitativen Ziele zu erreichen.
Betrachten Sie es aus der Perspektive des Betrachters
Wenn Sie eine Arbeitsanweisung erstellen, liegt es auf der Hand, dass Sie auch an die Person denken müssen, die sie konsultieren wird. Nur wenn Sie sich in die Lage des Benutzers versetzen, ihn in die Entwicklung einbeziehen und seine Beobachtungen aus der Praxis berücksichtigen, können Sie ein Dokument verfassen, das der Realität so nahe wie möglich kommt.
Welche Praktiken Sie bei Ihren Arbeitsanweisungen vermeiden sollten
Die Art und Weise, wie Arbeitsanweisungen geschrieben, verteilt und gepflegt werden, ist entscheidend für ihre Benutzerfreundlichkeit. Bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen gibt es vier "Don'ts", die Sie vermeiden sollten. Erstellen Sie keine Arbeitsanweisungen, die:
- langwierig und unklar.
- schwer zugänglich am Ort des Geschehens.
- von einem Nicht-Experten verfasst.
- schwierig, auf dem Laufenden zu bleiben.