Messgeräte müssen richtig eingestellt sein und klare Arbeitsanweisungen haben. Jeder Mitarbeiter, der das Messgerät benutzt, sollte genau wissen, wozu es dient, wie man es benutzt und wie man es nach der Messung verlässt. Wenn Ihr Unternehmen ein Labor oder eine Produktionsstätte hat, werden Sie wahrscheinlich auf einige solcher Instrumente stoßen. Von Mikrometern bis hin zu Mikroskopen, Waagen und Elektroskopen tragen sie zum reibungslosen Ablauf des Unternehmens bei, indem sie die Genauigkeit der Produkte sicherstellen. Sie möchten nicht, dass Ihre Messungen falsch durchgeführt werden, da dies zu Fehlern in der Produktion und unzufriedenen Käufern führen kann. Heute werden wir uns darauf konzentrieren, was Messgeräte sind und wie die Arbeitsanweisungen für sie aussehen sollten.

Was sind Messgeräte?
Messgeräte sind Geräte, die zur Messung bestimmter physikalischer Größen wie Länge, Gewicht, Temperatur, Druck, Spannung usw. verwendet werden. Mit ihrer Hilfe geben wir den Wert dieser Größen an, bilden uns ein Bild und ergreifen Maßnahmen auf der Grundlage dessen, was wir gerade herausgefunden haben.
Es gibt zwei Haupttypen von Messgeräten: analoge und digitale. Analoge Instrumente zeigen den Wert durch eine Zeigerbewegung an. Man muss das Lesen der Skalen üben, um sie benutzen zu können. Menschliche Fehler sind bei diesen Geräten ein großes Problem, da die Werte in der Regel in ganzen Zahlen angegeben werden. Wenn Sie Dezimalzahlen messen wollen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie einen Fehler machen.
Digitale Messgerätehingegen geben die Werte in digitalem Format an, also in Zahlen. Jeder kann sie ohne Vorkenntnisse oder Training lesen und verstehen. Die Messwerte werden in einer oder mehreren Dezimalstellen angegeben. Es gibt keine menschlichen Fehler, was sie genauer macht als analoge Messgeräte.
ISO-Konformität
In unserem letzten Beitrag haben wir darüber gesprochen, was ISO-konforme Arbeitsanweisungen sind. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, können auch Arbeitsanweisungen für Messgeräte den ISO-Normen folgen. Die ISO legt eine spezielle Klausel für die Überwachungs- und Messmittel fest. Die Klausel bezieht sich darauf, dass sichergestellt werden muss, dass alle Geräte gültig, auf dem neuesten Stand und ordnungsgemäß funktionierend sind. Alle Messungen, die vorgenommen werden, müssen genau sein und zu Überwachungszwecken aufgezeichnet werden. Wenn Sie mehr über die ISO-Normen für Messressourcen wissen möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick darauf werfen ihren Leitfaden hier.
Was beinhalten die Arbeitsanweisungen für Messgeräte?
Eine Arbeitsanweisung für Messgeräte beginnt normalerweise mit einer kurzen Beschreibung des Geräts und seines Zwecks. Anschließend werden die technischen Kalibrierungsbedingungen festgelegt. Zu den Kalibrierungsbedingungen gehören Informationen über die Umgebung, in der sich das Gerät befinden sollte, wie das Gerät einzurichten ist und wie die Messung genau durchgeführt werden soll. Das Einrichten des Geräts umfasst die Reinigung und die Kalibrierung auf den Nullpunkt. In den letzten Teilen werden die Behandlung der Ergebnisse und mögliche Informationen zu regelmäßigen Messungen oder Audits beschrieben.
Der Inhalt der Arbeitsanweisung für Messgeräte würde etwa so aussehen:
- Beschreibung und Zweck des Messgeräts
- Technische Daten
- Umwelt
- Einrichten des Geräts
- Messverfahren
- Interpretation der Ergebnisse
Vergessen Sie nicht, Informationen darüber zu geben, wie Sie das Gerät nach der Benutzung hinterlassen. Die Person, die nach Ihnen kommt, wird ein sauberes und ordnungsgemäß verlassenes Gerät erwarten, das auf den Nullpunkt zurückkalibriert ist, damit sie keine zusätzlichen Minuten mit dem verbringen muss, was eigentlich Ihre Arbeit sein sollte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen für Messgeräte vor allem an drei Dinge denken müssen: wie Sie das Gerät vorbereiten, wie Sie es verwenden und was Sie damit machen, wenn Sie mit der Messung fertig sind. Eine bessere Vorstellung davon, wie solche Arbeitsanweisungen aussehen sollten, erhalten Sie unter ein Beispiel.