Seit einigen Jahren bereitet den Führungskräften in der Fertigungsindustrie der Mangel an Arbeitskräften Kopfzerbrechen. Warum gibt es nicht genug Arbeitskräfte? Die häufigste Antwort von Unternehmen und Interessenverbänden auf diese Frage ist, dass es eine grundlegende Qualifikationslücke gibt. Die Arbeitnehmer verfügen einfach nicht über die notwendigen Fähigkeiten, um in der heutigen hochtechnologischen Fertigungsindustrie zu arbeiten. Die Antwort könnte eine effiziente Ausbildung am Arbeitsplatz sein.

Die Bedeutung einer kontinuierlichen Ausbildung am Arbeitsplatz
Die fortschrittliche Fertigungstechnologie wandelt das Bild der Beschäftigung in der Fertigung von einem schweißtreibenden Job der letzten Instanz zu einer intellektuell anspruchsvollen Tätigkeit. Indem Wissen zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Fertigungspraxis wird, sowohl für die Arbeiter als auch für das Management, schafft die fortschrittliche Fertigungstechnologie einen Bedarf an einem besser ausgebildete Arbeitskräfte.
Die Entwicklung von Fertigungskompetenzen erfolgt nicht abstrakt. Sie ist mit einer Reihe von Zielen verbunden, insbesondere mit der Schaffung und Aufrechterhaltung einer gut ausgebildeten, flexiblen und motivierten Belegschaft in der Fertigung, die sowohl angehende als auch bestehende Mitarbeiter auf allen konventionellen Ebenen umfasst, einschließlich technischer Fach- und Führungskräfte, Techniker der mittleren Ebene und Werkstattpersonal.
Die Technologie überbrückt die Kluft
Die Schulung von Arbeitnehmern im Umgang mit neuen Technologien steht im Mittelpunkt vieler Unternehmen. Honeywell Technologien nutzt neue Technologien, um Unternehmen bei der Einstellung und Schulung von Arbeitnehmern zu helfen. Diese Technologien - sie reichen von Video-Anleitung zu AR/VR - in Verbindung mit intelligenten Wearables ermöglichen es, Wissen auf neue und effiziente Weise zu erfassen und zu vermitteln. Anstelle des traditionellen Lernens im Klassenzimmer ermöglicht das Schulungsprogramm von Honeywell, dass jemand die Aufgabe tatsächlich ausführt und somit die Lernkurve viel schneller verläuft.
Die Beschleunigung der Lernkurve ist besonders wichtig, da jüngere Arbeitnehmer nicht bereit sind, die 15 Jahre Ausbildung zu absolvieren, die früher erforderlich waren, um einige dieser Aufgaben kompetent ausführen zu können. Digitale Schulungen sind besonders für Millennials interessant, die mit der Technologie aufgewachsen sind und diese als festen Bestandteil ihrer Arbeit sehen wollen.