Die Gesamtsumme der Investitionen in die industrielle Automatisierung ist auf dem Weg zu in diesem Jahr die Marke von $2 Mrd. überschreiten. Nachdem sie mehrere Jahre lang in der Hölle des Pilotprojekts festsaßen, erkennen die Unternehmen den Wert und sind jetzt eher bereit, zu kaufen, so der Bericht. Die Pandemie und makroökonomische Trends wie die Mangel an Arbeitskräften zwingen Fertigungsunternehmen dazu, nach neuen Wegen zur Effizienzsteigerung zu suchen. Einer der Bereiche, die automatisiert werden, sind Lagerhäuser.

Die Lagerautomatisierung fördert die Akzeptanz der industriellen Automatisierung
Da die Verbraucher heute zunehmend online einkaufen und eine schnelle Lieferung erwarten, suchen Marken, ihre Lieferketten und Logistikunternehmen nach Lösungen, die ihnen helfen, Bestellungen effizienter zu erfüllen. Viele denken jetzt über Lagerautomatisierung und digitale Lösungen nach - von denen einige vielleicht noch nie in Betracht gezogen wurden - um ihre Kunden besser bedienen zu können.
Es ist keine Überraschung, dass ein starker Wachstumstreiber für Risikokapital im Bereich der industriellen Automatisierung die Automatisierung in der Lagerhaltungsbranche ist. Der Anstieg des Volumens und der Arbeitskräftemangel treiben die Einführung von Technologielösungen wie mobilen autonomen Robotern (AMR), autonomen fahrerlosen Transportsystemen (AGV), tragbaren Geräten oder AR-gesteuerten Smart Glasses voran.
Nach Angaben von ABI Research wird der weltweite Umsatz mit kommerziellen Robotern in Lagerhäusern über $51 Mrd. bis 2030, was zu einem CAGR von über 23% ab 2021 führt. Infolgedessen reift auch das umgebende Ökosystem von Softwareanbietern und Systemintegratoren. Daher spielen Integrationen in bestehende Systeme eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen.
Procter & Gamble ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsautomation und Robotern. Um die Produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten, setzt das Unternehmen Roboter für verschiedene Anwendungsfälle ein, z. B. für das Einpacken seiner Hautpflegeprodukte. Es überrascht nicht, aber das Unternehmen sieht auch ein großes Potenzial darin, mehr mobile Roboter in seinen Werken einzusetzen.
Was müssen Sie beachten, bevor Sie in die Lagerautomatisierung einsteigen?
Auch wenn die Lagerautomatisierung Teil einer modernisierten Lieferkette ist, gibt es wichtige Fragen zu berücksichtigen. Ein Schlüsselelement ist die Untersuchung der Schmerzpunkte der bestehenden Prozesse und wie ein zukünftiger optimaler Prozessablauf aussehen sollte. Ein gutes Verständnis dieser Punkte kann dazu beitragen, dass die richtige Art der Automatisierung implementiert wird. Das Letzte, was ein Unternehmen tun möchte, ist, bestehende schlechte Prozesse zu wiederholen.
Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter bereit sein, sich auf Veränderungen einzulassen. Umwälzende Lösungen wie die mobile Robotik können zu erheblichen Veränderungen in den Arbeitsabläufen, im Tagesgeschäft und bei den erforderlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter führen. Ein effektiver Plan für das Änderungsmanagement sollte neue Automatisierungslösungen als Ergänzung zur Arbeit der derzeitigen Mitarbeiter positionieren.
Wo Automatisierung früher abgelehnt wurde, gibt es heute intelligente, kostengünstige und hochflexible Lösungen, mit denen Unternehmen weiter wachsen und florieren können. Es ist jedoch entscheidend, dass Unternehmen eine gute Strategie haben, um sicherzustellen, dass sie die richtige Art von Automatisierungslösung zu den richtigen Kosten einsetzen.

Das Wachstum des Sektors ist nicht unbemerkt geblieben
Intrinsisch ist ein neues Unternehmen, das aus der Google-Muttergesellschaft Alphabet hervorgegangen ist und sich zum Ziel gesetzt hat, Software für Industrieroboter zu entwickeln. Alphabet ist schon seit Jahren an der Robotik interessiert, hat es aber bisher nicht geschafft, kommerzielle Erfolge zu erzielen. Intrinsic konzentriert sich auf die Entwicklung von Software-Tools, die "Industrieroboter benutzerfreundlicher, kostengünstiger und flexibler machen". Dazu setzt das Unternehmen verschiedene Techniken wie Deep Learning, Reinforcement Learning und Simulation ein.
Roboter werden uns nicht so bald ersetzen
Auch wenn der Einsatz von Robotern stark zunimmt, werden sie den Menschen in absehbarer Zeit nicht ersetzen. Das ist ein grundlegender Irrtum. Dieser Artikel von Fast Company bringt es auf den Punkt verschiedene Studien die die Bedeutung kognitiver Fähigkeiten für verschiedene Berufe unterstreichen und dass Robotern der gesunde Menschenverstand, die Weisheit oder die Fähigkeit zum kritischen Denken fehlt, um gute Arbeit zu leisten. Roboter werden in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, aber sie werden den Menschen eher unterstützen als ihn ersetzen.