Eine der grundlegenden Aufgaben jedes Unternehmens und der jeweiligen Manager ist es, eine reibungslose Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Wahrheit ist, dass Unternehmen heute mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sind, wenn es um die Eingliederung neuer Mitarbeiter geht. Um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Herausforderungen bei der Eingliederung von Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen und anzugehen.

Mangelnde Rollenklarheit ist eine der größten Herausforderungen beim Onboarding von Mitarbeitern
Ein häufiges Problem beim Onboarding ist, dass die meisten neuen Mitarbeiter sich über ihre Rolle nicht im Klaren sind. In der Regel denken sie, dass sie sich für eine bestimmte Rolle gemeldet haben, aber etwas anderes tun. Der neue Mitarbeiter könnte sich in einem Dilemma befinden und von der zugewiesenen Rolle enttäuscht sein. Es ist Aufgabe der Personalabteilung, dafür zu sorgen, dass sich die Teamleiter oder Manager mit den neuen Mitarbeitern treffen, um dies zu besprechen. Das Gespräch sollte dem Mitarbeiter Klarheit verschaffen, es muss ihm helfen zu verstehen, wie seine aktuelle Rolle seine Karriere fördern wird.
Bombardierung mit Informationen
Bombardierung mit Informationen ist eine weitere der größten Herausforderungen beim Onboarding von Mitarbeitern. Es ist unsensibel, von den Mitarbeitern zu erwarten, dass sie bereits am ersten Tag alle wichtigen Informationen über ihre neue Stelle, das Unternehmen, seine Kultur und alles andere dazwischen aufnehmen und behalten! In einem schnelllebigen Unternehmen könnten Sie versucht sein, Ihren Mitarbeiter so schnell wie möglich auf den neuesten Stand zu bringen, aber das könnte ihn überfordern und zu einer Herausforderung für das Onboarding werden. Ein neuer Mitarbeiter muss tonnenweise Dokumente ausfüllen, viele Namen auswendig lernen, mehrere Anwendungen erlernen und in manchen Fällen in große Schuhe schlüpfen. Das alles an einem Tag oder sogar in einer Woche zu schaffen, ist nicht möglich.
Richtige Onboarding-Inhalte für die richtigen Rollen
Onboarding-Abläufe sollten auf bestimmte Jobrollen zugeschnitten sein. Jeden für alles zu schulen ist nicht sinnvoll und definitiv ein Overkill. Dies ist der Punkt, an dem REWO kann helfen, wenn es um das Onboarding von Produktionsmitarbeitern geht. Intuitive und klare Arbeitsanweisungen, die mit REWO erstellt wurden, sind ein Geschenk des Himmels für neue Mitarbeiter, die gerade in der Werkstatt anfangen.

Die gleiche Analogie gilt für alle Anwendungen und Prozesse, für die der neue Mitarbeiter geschult wird. Der Onboarding-Prozess sollte für den neuen Mitarbeiter relevant sein und er sollte sich nicht überfordert fühlen. Wenn Sie ihn mit unnötigen Informationen überhäufen, könnte das den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen möchte, dass er auch andere Aufgaben erledigt, und das könnte zu einer geringeren Mitarbeiterbindung führen.
Schlussfolgerung zu den Herausforderungen beim Onboarding von Mitarbeitern
Die Herausforderungen beim Onboarding von Mitarbeitern gab es schon immer, aber sie erfordern mehr Aufmerksamkeit als je zuvor, um in der neuen Normalität zu gedeihen. Jetzt, da wir uns auf hybride Modelle verlassen, bei denen die Mitarbeiter wahlweise von zu Hause oder vom Büro aus arbeiten können, ist es umso wichtiger, Ihren Onboarding-Prozess zu straffen und zu optimieren, damit sich neue Mitarbeiter wohlfühlen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln, das oft verloren geht.