In der schnelllebigen Welt der Fertigung ist Klarheit alles. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Mitarbeiter schulen, ein Wartungsverfahren verbessern oder einen Sicherheitsstandard einführen, eine klare Kommunikation kann den Unterschied zwischen Erfolg und kostspieligen Fehlern ausmachen. Das ist der Punkt Ein-Punkt-Lektionen (OPLs) - auch bekannt als Einzelne Lektionen - ins Spiel kommen.

Was ist eine Ein-Punkt-Lektion?
Eine Ein-Punkt-Lektion ist eine einfache, visuelles Trainingstool die in der Fertigung verwendet werden, um ein einzelnes, spezifisches Stück Wissen zu vermitteln. Wie der Name schon sagt, ist jede OPL auf Folgendes ausgerichtet ein Punkt Ob es darum geht, wie man eine Maschine sicher bedient, worauf man bei einer Reinigung achten muss oder wie man Verschleißerscheinungen an einer bestimmten Komponente erkennt.
Diese Lektionen sind:
- Kurz und bündig (oft eine A4-Seite)
- Hochgradig visuell (Fotos, Diagramme und Symbole sind üblich)
- Leicht zu verstehen (in einfacher Sprache geschrieben)
- In der Werkstatt geteilt (oft ausgedruckt oder an Arbeitsplätzen angezeigt)
Sie haben ihren Ursprung in Total Productive Maintenance (TPM) Methoden und haben sich seitdem zu einer weltweiten Best Practice in den Bereichen schlanke Produktion, Kaizen und kontinuierliche Verbesserungsinitiativen entwickelt.
Warum Ein-Punkt-Lektionen funktionieren
OPLs sind leistungsstark, weil sie die kognitive Überlastung reduzieren und wichtiges Wissen in einem verdaulichen Format standardisieren. Anstatt die Mitarbeiter mit einer dichten SOP oder einem langen Handbuch zu überfordern, liefert eine OPL nur das Wesentliche - und nur das. Dies führt zu:
- Schnelleres Onboarding für neue Mitarbeiter
- Weniger Fehler bei Routineaufgaben
- Verbesserte Sicherheit und Qualität der Ergebnisse
- Stärker befähigte und informierte Arbeitnehmer
In einer Welt, in der der Verlust von Wissen aufgrund von Fluktuation oder Stammeswissen ein wachsendes Problem darstellt, bieten OPLs eine skalierbare, wiederholbare Lösung.
Wie sich REWO in die Methodik der Ein-Punkt-Lektion einfügt
Traditionell waren One-Point-Lessons gedruckte Dokumente, die an Pinnwände geheftet oder als laminierte Blätter an Maschinen befestigt wurden. Aber im Zeitalter der digitalen Transformation ist das nicht mehr genug. Das ist der Punkt REWO tritt ein.
REWO ist eine moderne visuelle Wissensplattform, mit der Unternehmen ihr Wissen erstellen, verwalten und teilen können. Video-basierte Ein-Punkt-Lektionen direkt aus der Werkstatt. Mit REWO entwickelt sich die OPL-Praxis von statischen papierbasierten Formaten zu dynamischen, digitales Mikro-Lernen Erfahrungen.
1. Visuell ausgerichtete Dokumentation
REWO ermöglicht die Erstellung von Schritt-für-Schritt-Videoanleitung, die direkt vor Ort aufgenommen wurden. Dies entspricht perfekt der ursprünglichen Absicht von OPLs - durch Bilder klar zu kommunizieren.
2. Schnelle Erstellung und Aktualisierung
Die Erstellung einer OPL in REWO ist so einfach wie das Filmen einer Aufgabe mit einem mobilen Gerät, das Hinzufügen von Voiceover oder Untertiteln und die Veröffentlichung. Aktualisierungen können sofort vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Lektionen relevant und korrekt bleiben.
3. Zugänglichkeit und Versionskontrolle
Die Bediener haben über QR-Codes, Tablets oder Arbeitsplatzbildschirme immer Zugriff auf die neueste Version einer Lektion. Keine veralteten Papiere oder Verwirrung über die richtige Vorgehensweise mehr.
4. Analytik und Feedback
REWO bietet Analysen über die Lektionsaufrufe und -abschlüsse, die Ihnen dabei helfen, zu verstehen, welches Wissen aufgenommen wurde und wo zusätzliche Unterstützung erforderlich sein könnte.
5. Mehrsprachige Fähigkeiten
Automatische Übersetzung und KI-generierte Sprachausgabe beseitigen Sprachbarrieren und verbessern die Schulungsergebnisse für globale Teams.

Überbrückung der Kluft zwischen digitalem und physischem Training
Was REWO besonders leistungsfähig macht, ist sein Hybridfähigkeit um modernes digitales Lernen mit traditionellen papierbasierten Methoden zu verbinden. REWO konzentriert sich zwar auf die Dokumentation per Video, aber es ermöglicht den Benutzern auch Keyframes und Anmerkungen aus einem Video in ein druckbares PDF-Format exportieren.
Das bedeutet, dass Sie eine Videoarbeitsanweisung aufnehmen, die wichtigsten Schritte markieren und automatisch eine druckbare Ein-Punkt-Lektion im gewohnten A4-Layout. Diese druckbaren OPLs:
- Mit wichtigen Bildern und kurzem Anleitungstext
- Sind leicht an Arbeitsplätzen oder Maschinen anzubringen
- Fügen Sie eine QR-Code die direkt zur vollständigen Videoanleitung zurückführt
Dieser Ansatz respektiert bestehende Gewohnheiten und führt gleichzeitig neue Möglichkeiten ein. Technisch versierte Mitarbeiter können den QR-Code scannen und sich das vollständige Video ansehen, während andere sich weiterhin auf das traditionelle gedruckte Format verlassen können.
Auf diese Weise, REWO zielt nicht darauf ab, zu stören bestehende Arbeitsabläufe, sondern vielmehr auf sie zu verbessern und schrittweise weiterzuentwickeln. Es bietet einen Weg nach vorne für Unternehmen, die digitale Tools einführen wollen, ohne Teams zu entfremden, die an etablierte Methoden gewöhnt sind.
Die Zukunft der OPLs ist hybrid
Da die Produktionsabläufe immer komplexer werden und weltweit verteilt sind, müssen Unternehmen Tools einsetzen, die Wissen skalieren und Konsistenz gewährleisten. One-Point Lessons werden immer eine grundlegende Methode sein, aber indem sie mit REWO digitalisiert und erweitert werden - und den Teams die Flexibilität geben, bei Bedarf zu drucken und zu posten - können Unternehmen ihre Mitarbeiterschulung zukunftssicher machen.
Möchten Sie sehen, wie REWO Ihre OPLs zum Leben erwecken kann? Besuchen Sie rewo.io und erfahren Sie, wie Ihr Team schneller bessere Lektionen erstellen kann.