Laut TechNaviobefindet sich der Markt für intelligentes Glas noch in einem sehr frühen Stadium. Der Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 141% wachsen und bis 2020 US$26,7 Milliarden erreichen. Im Moment sind die meisten Nutzer von Smartglasses keine Privatpersonen. Es sind vielmehr Unternehmen. Dem Bericht zufolgemachen Unternehmensanwendungen 97% des gesamten Marktes aus. Das ist nicht überraschend. Hohe Preise und ein nicht ganz so elegantes Design sind kleine Opfer, die im Namen der Produktivität gebracht werden müssen. Wir haben eine Liste der aktuellen Optionen zusammengestellt, aus der Sie wählen können.

Vuzix M300 Smart Glasses
Das Vuzix M300 verfolgt einen recht einfachen, aber effektiven Ansatz für AR. Im Wesentlichen ist der M300 ein aufsetzbarer Computer mit einem winzigen Monitor. Dieser kann auf einem Brillengestell (separat erhältlich) über dem linken oder rechten Auge befestigt werden. Natürlich verfügt der M300 über zahlreiche Sensoren für die Kopfverfolgung, eine Kamera an der Vorderseite für Fotoaufnahmen, 64 GB Onboard-Speicher, ein Touchpad für die Steuerung, Lautsprecher, Mikrofone für die Sprachsteuerung und Geräuschunterdrückung und nicht zuletzt einen 860-mAh-Akku - neben ein paar anderen Sensoren und Anschlüssen. Außerdem gibt es eine 13-Megapixel-Kamera. Es genügt zu sagen, dass das M300 eine Menge in sein kleines, leichtes Gehäuse packt.
- PREIS: €1699
- MEHR INFO: https://www.vuzix.com/Products/m300-smart-glasses
Vuzix Blade AR
Vuzix hat auf der diesjährigen CES seine Blade Smartglasses vorgestellt. Diese AR-Brille sieht besser aus als je zuvor, und das in mehr als einer Hinsicht. Sie ist nicht ganz auf den Verbraucher ausgerichtet, aber Vuzix hofft, dass sie ein großer Schritt in diese Richtung ist. Alexa ist mit an Bord, um Ihnen bei all Ihren Bedürfnissen als intelligente Assistentin zu helfen, und Sie haben auch Dinge wie Turn-by-Turn-Navigation, standortbezogene Benachrichtigungen (denken Sie an Yelp-Bewertungen) und Nachrichten. Das Display ist wirklich gut, selbst Fotos sehen gestochen scharf und lebendig aus. Außerdem ist eine 8-MP-Kamera an Bord und 4 GB Speicherplatz, den Sie mit Ihren Daten füllen können. Was die Akkulaufzeit angeht, so können Sie etwa 2 bis 2,5 Stunden erwarten. Die Blade AR ist vielleicht der beste Schritt in Richtung Mainstream-AR-Brille, den wir bisher gesehen haben. Das Entwickler-Kit wird für $1.800 erhältlich sein, aber das Unternehmen glaubt, dass der Preis zu gegebener Zeit auf etwa $1.000 sinken könnte.
- PREIS: Rund $1.800
- MORGEN INFO: https://www.vuzix.com/products/blade-smart-glasses
ODG R7 AR
Ausgestattet mit Sensoren wie Gyroskop, Magnetometer und Beschleunigungsmesser sowie den neuesten Wi-Fi-, Bluetooth- und Spracherkennungssystemen, einer 4-Megapixel-Frontkamera und globaler Navigationssatellitentechnologie, angetrieben von einem Qualcomm Snapdragon 805-Prozessor, können R-7-Nutzer mit der Brille eine Menge anstellen. Darüber hinaus verfügt jedes Objektiv über ein unabhängig angetriebenes 720p-Objektiv, das Inhalte mit 80 Bildern pro Sekunde bei voller 3D-Darstellung anzeigen kann. Die Brillengläser wurden so konzipiert, dass sie 80%-transparent sind und mit Korrektionsgläsern ausgetauscht werden können. Es gibt auch eine robustere Version, die R-7HL, für diejenigen, die die Smartglasses unter gefährlicheren Bedingungen benötigen.
- PREIS: $2.750 (R7), $3500 (R-7HL)
- MORGEN INFO: https://www.osterhoutgroup.com/r-7-glasses-system.html
ODG R8 und R9
Die R8, die Ende 2018 auf den Markt kommt, und die R9, die jetzt in begrenzten Mengen ausgeliefert wird, sind ebenfalls Optionen, die das Unternehmen anbietet. Sie bieten beide ein größeres Sichtfeld als die R7-Modelle - 40 Grad bei der R8 und 50 Grad bei der R9. Außerdem gibt es eine Positionsbestimmung, was eine große Sache ist. Dank des Snapdragon 835 Prozessors bieten beide Brillen auch eine höhere Bildauflösung - zwei 1080p-Displays auf jeder der neuen Brillen. Die R8-Brille ist die schlankere und leichtere der beiden und richtet sich eher an normale Menschen. Sie ist mit zwei 1080p-Kameras ausgestattet, die angeblich 3D-Videos aufnehmen können. ODG hat es geschafft, den Preis für diese Brillen zu senken, obwohl sie immer noch nicht billig sind.
- PREIS: $1,999 (R9), TBD (R8)
- MEHR INFO: https://www.osterhoutgroup.com/r-8-smartglasses
- MEHR INFO: https://www.osterhoutgroup.com/r-9-smartglasses
Epson Moverio BT-300
Die BT-300 Smartglasses lässt das klobige Aussehen ihres Vorgängers hinter sich und kehrt mit einer schlankeren, ausgefeilteren AR-Smartbrille zurück. Die BT-300 ist leichter als das Vorgängermodell und sieht auch nicht mehr ganz so klobig aus. Sie verfügt über ein deutlich schärferes OLED-Display mit 720p HD-Auflösung und eine 5-Megapixel-Frontkamera. Außerdem wird sie von einem Intel Atom Quad-Core-Prozessor angetrieben, und Android Lollipop deckt die Softwarebasis ab. Die Smart Glasses von Epson waren schon immer eher auf den Business-Bereich ausgerichtet, aber das Unternehmen hat bereits angedeutet, dass Sie sie auch im Fitnessstudio einsetzen können, um in virtuellen Umgebungen zu trainieren - und es gibt auch eine Drohnen-Edition, mit der Sie Ihre DJI-Drohne direkt über Ihre Brille steuern können.
- PREIS: €849
- MEHR INFO: https://www.epson.de/products/see-through-mobile-viewer/moverio-bt-300
Epson Moverio Pro BT-2000
Die Moverio Pro BT-2000 basiert auf dem bestehenden Modell BT-200 von Epson, hat aber ein robusteres Design und eine umfangreichere Ausstattung. Dieses Mal lockt Epson die Ingenieure mit einer 5-Megapixel-Stereo/3D-Kamera mit Tiefenerkennung, Kopfverfolgung und Unterstützung für Augmented Reality. Ein Tethered Controller bietet einen microSDHC-Kartenslot zur Speichererweiterung und einen im laufenden Betrieb austauschbaren Akku.
- PREIS: €1.650
- MEHR INFO: https://www.epson.de/products/see-through-mobile-viewer/moverio-pro-bt-2000
Epson Moverio Pro BT-2200
Die Moverio Pro BT-2200 ist eine robuste Brille, die für gefährliche Umgebungen gedacht ist. Sie passt über einen Helm und ermöglicht es dem Benutzer, genau zu sehen, was sein Gegenüber gerade tut. Durch die Integration verschiedener Sensoren und Konnektivitätsoptionen können Benutzer eine Schnittstelle schaffen, die Gestensteuerung, Head Tracking und sogar Sprachbefehle verwendet.
- PREIS: €1.650
- MEHR INFO: https://www.epson.de/products/see-through-mobile-viewer/moverio-pro-bt-2200
DAQRI Smart Glasses
DAQRI Smart Glasses sind tragbare, leichte, leistungsstarke Augmented-Reality-Wearables, die für professionelle Anwender entwickelt wurden. Erwarten Sie die beste Professional Grade AR™ Lösung auf dem Markt, die ein weites Sichtfeld von 44 Grad, einen Intel Core m7 Prozessor der 6. Generation und eine Reihe von Sensoren zur Erfassung wertvoller Informationen über die Umgebung bietet. Die DAQRI Smart Glasses werden mit DAQRI Worksense Standard geliefert, einer Produktivitätssuite mit wichtigen AR-Anwendungen.
- PREIS: $4,995
- MEHR INFO: https://daqri.com/products/smart-glasses/
Microsoft Hololens
Microsoft hat die HoloLens bereits 2016 für Entwickler und Unternehmen verfügbar gemacht. Die Auslieferung begann am 30. März 2016 in Nordamerika. Die Veröffentlichung in Australien, Irland, Frankreich, Deutschland, Neuseeland und Großbritannien folgte am 12. Oktober 2016. Obwohl die HoloLens derzeit in zwei Varianten erhältlich ist, besteht der einzige Unterschied zwischen der Developer Edition und der Commercial Suite im Lieferumfang. Die Hardware ist identisch, aber die Commercial Suite enthält Software und Funktionen in Unternehmensqualität, die es einfacher machen, zu zeigen, wozu die HoloLens fähig ist. Die HoloLens wurde als ein Produkt für den Arbeitsplatz konzipiert. Sie kann ein leistungsstarkes Werkzeug für die Zusammenarbeit, für die Schulung von Mitarbeitern oder für andere pädagogische Erfahrungen sein. In der Praxis haben wir gesehen, wie sie für die Visualisierung von 3D-Architektur-Renderings, für das Auto-Prototyping ohne Modelle und für die medizinische Ausbildung ohne reale Körper eingesetzt wird.
- PREIS: $3.000 (Developer Edition), $5.000 (Commercial Suite)
- MEHR INFO: https://www.microsoft.com/en-us/store/d/microsoft-hololens-development-edition/8xf18pqz17ts/gs0z
Google Glass Enterprise Edition
Google Glass, die Augmented Reality (AR) Brille von Google, wurde ursprünglich im Jahr 2012 vorgestellt, aber 2014 offiziell eingestellt. Aber nach fast vier Jahren der Entwicklung in Skunkworks hat der Suchgigant den Vorhang für das nächste Kapitel von Glass gelüftet: Eine industrielle Version für Unternehmen namens Google Glass Enterprise Edition. Glass Enterprise Edition verfügt über ein stirnbandähnliches Metallteil, das auf der Nase des Trägers sitzt, einen Rahmen, der mit Korrekturgläsern kompatibel ist, und ein robustes Design, das Stürzen und Feuchtigkeit standhält. Die Kamerataste, die sich am Scharnier des Rahmens befindet, dient gleichzeitig als Auslöser, um den elektronischen Teil des Geräts (den sogenannten Glass Pod) aus dem Rahmen zu entfernen. Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein größeres Display mit einem erweiterten Sichtfeld, ein stärkerer Akku, eine verbesserte Kamera (von 5MP auf 8MP), ein schnellerer Intel-Prozessor und ein schneller 5GHz Wi-Fi-Chip.
- PREIS: €1.550
- MEHR INFO: https://www.x.company/glass/
RealWear HMT-1
"HMT-1" ist ein kopfgetragenes Tablet von Realwear. Es wurde für qualifizierte Techniker und Ingenieure im Außendienst, bei der Inspektion und Wartung von Geräten und bei der Montage komplexer Produkte entwickelt. Dieses Headset ist ziemlich faszinierend. Im Grunde handelt es sich um ein Android-Tablet, das über Sprachbefehle und nicht über Berührungen bedient wird. Es sitzt auf Ihrem Kopf und verwendet ein kleines hochauflösendes Display, das unterhalb Ihres Blickfelds angebracht ist. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sie ungebunden ist, Entwickler, die an die Entwicklung für Android gewöhnt sind, können dafür entwickeln und die Lernkurve ist sehr kurz. Das hochauflösende Mikrodisplay passt genau unter Ihre Sichtlinie und sieht aus wie ein 7" Tablet. Es ist ein industrielles Dashboard: da, wenn Sie es brauchen und aus dem Weg, wenn Sie es nicht brauchen.
- PREIS: $2.000
- MEHR INFO: https://shop.realwear.com/collections/hmt/products/hmt-1
Toshiba dynaEdge AR
Das dynaEdge AR-System von Toshiba ist eine robuste, leichte AR-Brillenlösung, die mit einem Navigationshandgerät geliefert wird und mit Windows 10 kompatibel ist. Mit der Vision DE Suite können Unternehmen mit Toshiba zusammenarbeiten, um auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Daten- und Cloud-Systeme einzurichten. Die Technologie von Toshiba kann skaliert und sofort in den Arbeitsablauf eines Unternehmens integriert werden. dynaEdge unterstützt einen Speicher von bis zu 512 GB und umfasst bis zu 16 GB RAM. Der Brillenarm, der an einer Toshiba-Brille befestigt werden kann, ist schwenkbar, so dass der Betrachter wählen kann, wie er den Bildschirm des Geräts sehen möchte. Außerdem verfügt es über einen Touchsensor an der Seite, einen Lautsprecher und eine Kamera. Sie bietet eine 5MP-Kamera, die 1080p-Videos aufnehmen kann.
- PREIS: $1,899
- MEHR INFO: http://smartglasses.toshiba.com/
X1 Smart Glasses
Die X1 Smart Glasses verfügen über zwei stereoskopische 720p-Displays mit einem Sichtfeld von 40 Grad. Die Bildschirme projizieren Bilder, die einem 90-Zoll-Bildschirm entsprechen, den Sie aus einer Entfernung von 10 Fuß sehen. Die Gläser sind photochromatisch, d.h. sie passen ihre Tönung an das Sonnenlicht an, können aber auch gegen verschreibungspflichtige Gläser ausgetauscht werden. Neben der Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität sind die Geräte mit 13-Megapixel-HD-Kameras, einer Reihe von Sensoren und einer Taschenlampe ausgestattet. Mit 32 GB integriertem Speicher verfügt das X1 außerdem über einen microSD-Steckplatz, eine Mikrofonbuchse und einen USB Typ-C-Anschluss für die Datenübertragung und das Aufladen des austauschbaren 2.400 mAh-Akkus.
- PREIS: $999
- MEHR INFO: https://www.thirdeyegen.com/product/x1/
GlassUp F4
Der verbraucherorientierte GlassUp-Prototyp, der Mitteilungen von Ihrem Smartphone anzeigt, scheint sich zu einem Uno-Modell entwickelt zu haben, das ebenfalls nicht weitergeführt wurde. Das Unternehmen behauptet jedoch, dass es interessierte Hersteller für ein neues Linux-basiertes, AR-Visier-ähnliches GlassUp F4-Modell hat, das im März 2017 offiziell angekündigt wurde. Das industrietaugliche GlassUp F4 verfügt über ein mehrfarbiges AR-Display mit 21° Blickwinkel, eine Videokamera, eine Wärmebildkamera, Sprachsteuerung, WiFi und ein "Beleuchtungssystem". Zu den weiteren Anwendungsmöglichkeiten gehören die Navigation in Innenräumen, E-Learning/On-the-job-Training und Teleservice. Das Produkt, das auch als GlassUp Pro bezeichnet wird, scheint sich noch in der Prototyp-Phase zu befinden, aber GlassUp behauptet, dass es bald als persönliche Schutzausrüstung für den europäischen Markt zertifiziert sein wird.
- PREIS: unbekannt
- MEHR INFO: http://www.glassup.com/en/f4/
Meta 2
Meta, ein Unternehmen aus dem Silicon Valley, wurde 2013 durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen. Meta 2 ist ein kabelgebundenes, am Kopf getragenes Gerät. Das bedeutet, dass es eine Verbindung zu einem herkömmlichen PC benötigt, um zu funktionieren, und dass es für die Verwendung an einem stationären Ort konzipiert ist, ohne die Möglichkeit, sich in Ihrer realen Umgebung zu bewegen. Meta 2 ist als Ersatz für Ihren 2D-Bildschirm gedacht und wird an den Videoanschluss Ihres Computers angeschlossen. Die Sensoreingabe und die Bildverarbeitung werden von den Prozessoren des angeschlossenen PCs übernommen. Durch die Verwendung einer halbkugelförmigen großen Kombinationsoptik (was die schiere Größe des Geräts erklärt) und das große Sichtfeld scheint ein etwas transparenteres Bild als bei der HoloLens zu entstehen. Wie die HoloLens bietet auch die Meta 2 eine Reihe von Sensoren und ist in der Lage, eine Umgebungskarte zu erstellen, um die Interaktion mit der realen Welt zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Verwendung von Gesten zur Steuerung der verwendeten AR-Software.
- PREIS: €1.644 (Entwickler-Kit)
- MEHR INFO: https://buy.metavision.com
Magic Leap One
In gewisser Weise ist das Magic Leap One eine Brücke zwischen der HoloLens und dem Meta 2. Das Headset ist kabelgebunden, allerdings nicht so wie die Meta 2. Ein Kabel verbindet das HMD mit einem kleinen, an der Hüfte getragenen Computer, der die primäre Daten- und Grafikverarbeitung übernimmt. Durch das angebundene Gehirn des Magic Leap One und die Wahl der Lichtfelder für die augennahe Optik ist das Headset viel kleiner als die HoloLens und die Meta 2. Und mit der geringeren Größe des Geräts ging ein großer Kompromiss einher: die Zugänglichkeit für alle. Anders als die HoloLens und die Meta 2 ist die Magic Leap One nicht direkt für Menschen geeignet, die Korrekturlinsen tragen. Eine weitere Funktion, die sich aus der Entscheidung von Magic Leap ergibt, Lichtfelder für die Optik zu verwenden, ist etwas, das bei der HoloLens und Meta 2 schmerzlich vermisst wird: die Tiefenschärfe. Die Möglichkeit, virtuelle Objekte unscharf zu stellen und zu fokussieren, wird ihnen bei der Verwendung des Geräts mehr Präsenz in unserer Welt verleihen. Generell scheint die Sammlung von Sensoren auf dem Magic Leap One mit der HoloLens vergleichbar zu sein.
- PREIS: unbekannt
- MEHR INFO: https://www.magicleap.com/