Technologie

Wie fängt man mit Industrie 4.0 an?

Die Fertigung wurde traditionell als ein Prozess betrachtet, bei dem Rohstoffe in physische Produkte umgewandelt werden. Heutzutage ist die Produktionsphase nur ein kleiner Teil einer viel umfassenderen Wertschöpfungskette, die immer stärker miteinander vernetzt ist. Hersteller, die von den Vorteilen der Industrie 4.0 profitieren möchten, wie z. B. mehr Transparenz und Kontrolle, Kosteneinsparungen und effizientere

Wie fängt man mit Industrie 4.0 an? Mehr erfahren

Technologie nutzen, um die Qualifikationslücke in der Fertigung zu schließen

Manufacturing has undergone a dramatic change in the last several decades. It’s now facing it’s biggest challenge – the growing skills gap. Automation plays a critical role in production, which means that many tasks that have been historically managed by skilled workers are now being done by machines. Fortunately, workers have not been fully replaced

Technologie nutzen, um die Qualifikationslücke in der Fertigung zu schließen Mehr erfahren

Nach oben scrollen