Jedes Unternehmen möchte besser qualifizierte Mitarbeiter. Jeder möchte das Personal der Produktionsanlagen mit den höchsten Qualifikations- und Kompetenzstandards ausstatten, die es uns ermöglichen, die Herausforderungen der Exzellenz in allen Aspekten zu meistern. Eine Kompetenzmatrix ist dafür ein wichtiges Instrument.
Was ist eine Kompetenzmatrix?
Die Kompetenzmatrix ist ein visuelles Hilfsmittel, das Ihnen hilft, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Einzelpersonen innerhalb einer Organisation, einer Gruppe oder eines Teams klar zu erkennen. Die Kompetenzmatrix ist ein Teil des Kompetenzmanagements. Das Hauptziel des Kompetenzmanagements besteht darin, Menschen und ihre Kompetenzen zu verstehen, zu entwickeln, zu nutzen und zu verfolgen.

Die Matrix wird in der Regel für kleine Gruppen von Personen verwendet, kann aber auch erweitert werden. Auf der linken Seite werden spezifische Fähigkeiten oder Wissensbereiche angezeigt, die beispielsweise für ein bestimmtes Projekt erforderlich sind. Als nächstes müssen für jeden Namen zwei Variablen eingegeben werden: die Beherrschung der betreffenden Fähigkeit und das Interesse, die Fähigkeit zu nutzen.
Wenn sie richtig eingesetzt wird, bietet die Kompetenzmatrix einen zuverlässigen Überblick über das Wissen und die Fähigkeiten, die in einem Team vorhanden sind. Sie kann Ihnen sagen, ob Sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Wenn es dem Team an bestimmten notwendigen Fähigkeiten mangelt, nennen wir dies ein Qualifikationsdefizit. Und eine Qualifikationslücke kann sein gekreuzt mit Technologie.
Vorteile des Ausbaus von Mitarbeiterkompetenzen
Anreize für das Erlernen neuer Fähigkeiten bieten den Mitarbeitern zwei große Vorteile:
- Erhöhter Lohn auf jedem Gehaltsscheck für jede erlernte Fähigkeit.
- Bessere Möglichkeiten, in Zukunft andere Jobs zu bekommen, da sie über eine solide Qualifikationsliste verfügen.
- Fachkräftemangel bei den Arbeitskräften.
- Verbesserte Produktivität der Mitarbeiter.
- Erhöhtes Engagement der Mitarbeiter und Bindung von Fachkräften.
Wie implementiert man eine Kompetenzmatrix?
- Definieren Sie die Fähigkeitsmatrix (Fähigkeit, Stufe und Ziel)
- Definieren Sie den Trainingsplan
- Vermitteln Sie die Skill Matrix
- Manager Team
- Vorgesetzte Team
- Anlagenbediener und Mechaniker
Indem Sie dafür sorgen, dass ein gewisses Maß an Redundanz in der Belegschaft vorhanden ist, werden Sie als Hersteller flexibler und können Personal nach Bedarf einsetzen, um kurzfristigen Bedarf zu decken, ohne ständig Aushilfskräfte hinzufügen und abziehen zu müssen. Und wenn ein Mitarbeiter Urlaub nehmen muss, können andere problemlos seinen Platz einnehmen und so Produktionsengpässe verhindern.