Risiken und Sicherheitsgefahren im Zusammenhang mit Maschinenwerkstätten

Als Fachmann, der in einer maschinellen Umgebung arbeitet, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Risiken um und in der Werkstatt zu berücksichtigen und gleichzeitig die Sicherheit und Produktivität des Arbeitsplatzes und der Mitarbeiter zu gewährleisten. 

Informieren Sie sich über die zahlreichen Risiken und Sicherheitsgefahren beim Betrieb einer Maschinenwerkstatt. Allein die Größe, die Anzahl der beweglichen Teile, die Hochgeschwindigkeitsbewegungen und die geschärften Schneidwerkzeuge einer CNC-Maschine machen sie extrem gefährlich. 

Hier finden Sie also einen einführenden Leitfaden zu den wichtigsten Risiken und Sicherheitsgefahren, die mit den Abläufen in einer Fertigungshalle verbunden sind. 

Zwei Personen arbeiten in einer Maschinenwerkstatt

1. Tiefe Schnittverletzungen

Wenn Maschinisten Geräte unsachgemäß, ohne die richtigen technischen Kenntnisse oder mit schlecht gewarteten Geräten bedienen, kommt es häufig zu Schnitt- und Schnittverletzungen.

Allerdings sind nicht alle Unfälle und Todesfälle in Maschinenhallen auf die falsche Handhabung der Ausrüstung zurückzuführen. Bei unsachgemäßer Handhabung können Metallkomponenten und Fertigteile sehr scharf sein und Schnittverletzungen verursachen.

Handschuhe, Schweißerschutzausrüstungen wie Schutzbrillen und Gesichtsmasken sowie andere Sicherheitsausrüstungen sollten für alle Mitarbeiter, die mit Maschinen mit rotierenden Teilen oder verarbeiteten Metallkomponenten umgehen, bereitgestellt und vorgeschrieben werden.

2. Amputations-Risiken

Jedes Gerät, das stark genug ist, um Kunststoffe, Metalle oder Hartholz zu durchtrennen, ist leicht anfällig dafür, dasselbe mit Haut und Knochen zu tun, was die Gefahr einer Amputation erhöht.

Mehrere Körperteile, einschließlich Zehen, Finger und sogar ganze Gliedmaßen, können durch Werkzeuge wie Sägen, Fräsmaschinen, Pressen und Biegemaschinen amputiert werden. Bediener müssen daher einen angemessenen Abstand zu den Maschinenkomponenten einhalten, um unbeabsichtigte Stöße zu vermeiden.

3. Sehschwäche

Bedauerlicherweise sind Verletzungen und Beeinträchtigungen des Sehvermögens bei Maschinenführern recht häufig. Sie können durch den Kontakt mit Chemikalien oder Projektilen wie Metallresten, Spänen, Schrauben, Bohrern und anderen Materialfragmenten verursacht werden.

Alle Arbeiter, die häufig mit diesen Stoffen in Berührung kommen, sollten mit einer geeigneten Schutzbrille ausgestattet sein, da die meisten Maschinenwerkstätten regelmäßig mit einer Vielzahl von schädlichen Chemikalien, Schmiermitteln, Lösungsmitteln und Reinigungsprodukten arbeiten.

Die Schädigung der Augen durch UV-Strahlung ist ein weiteres Problem für alle, die Schweißgeräte bedienen oder in der Nähe arbeiten.

4. Risiken im Zusammenhang mit wiederholten Bewegungen 

CNC-Maschine Das Personal in den Geschäften kann durch langes Heben, unsichere Körperhaltungen und sich wiederholende Bewegungen körperliche Schäden erleiden.

Wenn sie unbehandelt bleiben, können Verletzungen, die durch repetitive Bewegungen verursacht werden, dazu führen, dass ein Arbeitnehmer seine Arbeit nicht mehr ausführen kann, und wenn sie sich weiter verschlimmern, können sie die allgemeine Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Solche Verletzungen können durch anstrengende Handlungen, langes Halten der Körperhaltung oder durch Überbeanspruchung eines bestimmten Muskels oder einer Reihe von Gelenken entstehen. Die einfachste Methode, ihnen vorzubeugen, besteht darin, eine perfekte Körperhaltung einzunehmen und häufig Pausen einzulegen.

5. Quetschungen und Quetschstellenverletzungen

Quetschungen und Einklemmungen treten häufig auf, wenn massive, sperrige Geräte unbeabsichtigt umkippen oder herunterfallen. Außerdem besteht für die Arbeiter die Gefahr, von fehlerhaften Maschinen oder großen Fabrikfahrzeugen überfahren zu werden. Quetschungen müssen also vermieden werden, da sie fast immer tödlich enden.

Sie können Katastrophen durch Quetschungen und Unfälle durch Quetschstellen verhindern, indem Sie Ihr Personal im richtigen Heben und Handhaben der Geräte schulen. Außerdem sollten Sie Ihre Mitarbeiter mit robusten Hebewerkzeugen ausstatten, damit sie große Gegenstände bequem bewegen können.

Arbeiter sollten nicht zögern, um Hilfe zu bitten, wenn sie sperrige Materialien bewegen/heben. Personen, die für die Bedienung schwerer Maschinen qualifiziert sind, sollten sich regelmäßig Sicherheitsunterweisungen geben lassen, um sicherzustellen, dass sie sich selbst oder ihre Kollegen nicht in Schwierigkeiten bringen.

6. Gefahren durch Stromschlag

In einer Fertigungs- und Produktionsumgebung werden erhebliche elektrische Lasten benötigt, um die Maschinen, die Beleuchtung, die Abluftsysteme und andere Hilfsmittel für das Umgebungsluftmanagement zu betreiben und die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Wenn die Bediener von Maschinenhallen jedoch nicht vorsichtig sind, können diese großen elektrischen Lasten ihr Leben bedrohen.

Daher ist die Instandhaltung aller Leitungssysteme, Steckdosen und elektrischen Komponenten in hervorragendem Zustand, was die Hilfe eines professionellen Elektroinstallateurs erfordert, ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass die Arbeiter nicht der Gefahr von Stromschlägen oder Stromschlägen ausgesetzt werden.

Ein qualifizierter, erfahrener Industrieelektriker ist in der Lage, eine Strategie zu entwickeln, die die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet, ohne die elektrischen Anforderungen der Maschinenhalle zu beeinträchtigen. 

Darüber hinaus müssen auch regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

7. Gefahren in Verbindung mit dem Einatmen von giftigen Substanzen

In Maschinenhallen werden häufig gefährliche Dämpfe und chemische Substanzen freigesetzt, die von den Arbeitern in der Nähe eingeatmet werden können. Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Chemikalien, Metalldämpfe, Staub und Ölnebel sind die häufigsten Probleme beim Einatmen, z. B. während Schweißen-bezogenen Aktivitäten.

Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter vor gefährlichen Chemikalienresten, Toxinen und Gasen zu schützen, indem sie ihnen Schutzkleidung zur Verfügung stellen und die Luftqualität in Innenräumen überwachen.

Um eine gesunde Luftqualität in Ihrem Betrieb aufrechtzuerhalten und Ihre Mitarbeiter vor schädlichen Einflüssen zu schützen, sollten Sie die Installation von Nebel- und Staubabscheidern, Luftreinigern, Absauganlagen, Biofiltern usw. in Betracht ziehen.

Abschließende Bemerkungen

Vorsichts- und Präventivmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, da Maschinenhallen enorme Risiken und Gefahren für die Gesundheit der Arbeitnehmer bergen können. Daher ist die Umsetzung und Anwendung guter Arbeitsanweisungen für die Sicherheit in einer Maschinenwerkstatt unerlässlich. Verwenden Sie REWO erstellt klare Sicherheitshinweise für Ihren Werkstattbereich.

Nach oben scrollen