Was sind Methodenbeschreibungen?

Die Gewährleistung angemessener Sicherheitsprotokolle kann oberste Priorität haben. Verfahrensanweisungen sind eine Strategie, mit der Sie Risiken mindern, die sichere Arbeitsbedingungen und wichtige Verfahrensinformationen an Ihr Team weitergeben. Wenn Sie wissen, wie Sie eine effektive Verfahrensanweisung erstellen, können Sie die Sicherheit und den Erfolg Ihres Projekts gewährleisten.

Was ist eine Verfahrensanweisung?

Eine Verfahrensanweisung ist ein Dokument, das die korrekten Verfahren, Sicherheitsvorkehrungen und Arbeitsanforderungen eines Projekts erläutert. Bei besonders risikoreichen Projekten, die ein sorgfältiges Management und eine sorgfältige Planung erfordern, werden häufig Verfahrensanweisungen verwendet, um darzulegen, wie bestimmte Komponenten eines Projekts sicher und effizient ausgeführt werden können. Sie ermöglichen es Managern, Mitarbeitern und Kunden, dafür zu sorgen, dass Aufträge mit der richtigen Planung, den richtigen Ressourcen und dem richtigen Schutz durchgeführt werden, um erfolgreich zu sein.

Verfahrensanweisungen sind wichtig, weil sie genau beschreiben, wie die Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden, und den Teams helfen, die mit einem Auftrag verbundenen Risiken zu beseitigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Projekte risikoreiche Elemente wie gefährliche Ausrüstung, gefährliche Materialien oder große Höhen beinhalten. Verfahrensanweisungen sind ein unverzichtbares Instrument zur Risikominderung und zum Schutz von Baustellenbesuchern, Bauarbeitern und Projektmanagern vor Schäden.

Die Methodenanweisung hilft den Menschen, sich nicht zu verletzen, wenn sie Dinge wie Bohren tun.

Bei Projekten werden in der Regel drei Arten von Verfahrensanweisungen verwendet: Ausschreibungsverfahren, Arbeitsverfahren und Sicherheitsverfahren. Es gibt noch eine weitere Art von Methodenerklärung, die so genannte 'Submission Method Statement', die dazu dient, die Kompetenz und Erfahrung des Auftragnehmers an einen potenziellen Kunden zu verkaufen. Sie zeigt auf, wie der Auftrag ausgeführt werden soll, und weist den Kunden auf potenzielle Bereiche hin, in denen er bei dem Projekt Zeit und Geld sparen kann.

Wie erstellt man eine Methodenanweisung?

Um eine Methodenanweisung zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie eine Risikobewertung durch,
  2. Geben Sie relevante Unternehmens- und Stelleninformationen an,
  3. Geben Sie relevante Unternehmens- und Stelleninformationen an,
  4. Fügen Sie zusätzliche Details hinzu,
  5. Schritt-für-Schritt-Anweisungen schreiben,
  6. Überarbeiten Sie Erklärungen für neue Standorte, Geräte und Richtlinien.

Unterschied zwischen Verfahrensanweisungen und Risikobewertungen

Die Verfahrensanweisung begleitet in der Regel die Risikobewertung und soll sicherstellen, dass alle mit der Aufgabe befassten Personen über den geplanten Prozess, die potenziellen Gefahren und die damit verbundenen Kontrollen informiert sind. Risikobewertungen und Verfahrensanweisungen sind die beiden am häufigsten verwendeten Dokumente im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz und werden daher oft miteinander verwechselt. Obwohl beide Dokumente darauf abzielen, die Sicherheit von Arbeitsplätzen zu verbessern, sind sie nicht dasselbe. Risikobewertungen identifizieren und bewerten die mit Projekten verbundenen Gefahren und Risiken und schlagen Kontrollmaßnahmen vor. Verfahrensanweisungen erweitern die in der Risikobewertung beschriebenen Kontrollmaßnahmen und geben an, wie, wann und warum Sie die Maßnahmen umsetzen sollten. 

Nach oben scrollen