Wie Sie die Umrüstzeiten in Ihrem Fertigungsprozess reduzieren

In jedem Fertigungsprozess gibt es Zeiträume, in denen die Ausrüstung aufgrund von Werkzeugwechseln, Materialwechseln, Teileänderungen, Programmänderungen oder anderen Änderungen in der Produktion, die bei angehaltener Maschine durchgeführt werden müssen, nicht verfügbar ist. Diese Ereignisse werden als "Umrüstzeiten" oder alternativ als "Rüstzeiten", "Bereitschaftszeiten" oder "geplante Ausfallzeiten" bezeichnet.

Streng genommen ist diese geplante Ausfallzeit die Messung der Zykluszeit von dem Moment, in dem das letzte Gutteil des vorherigen Prozesses produziert wird, bis zu dem Moment, in dem das erste Gutteil des nachfolgenden Prozesses produziert wird. Die Verringerung der Umrüstzeit ist eine entscheidende Komponente bei der Einführung eines Pull-Produktionssystems, das mit möglichst geringen Beständen arbeitet.

Warum sollten die Umstellungszeiten optimiert werden?

Die Verringerung der Umrüstzeit setzt mehr produktive (wertschöpfende) Zeit für die laufende Produktion frei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie durch die Verkürzung der Umrüstzeit die Produktionslosgrößen, den Arbeitsvorrat (WIP) und den Bestand minimieren können. Folglich können die Vertriebsteams die Vorlaufzeiten für Produkte reduzieren und die Kundenzufriedenheit verbessern.

zwei Personen diskutieren darüber, wie man die Umrüstzeiten verbessern kann

Verbesserung der Ausfallzeiten mit SMED

Die mit Abstand am häufigsten akzeptierte Best Practice zur Reduzierung der Umrüstzeiten ist der Single-Minute Exchange of Die (SMED). Single-Minute bezieht sich auf die Reduzierung der Umrüstzeiten auf weniger als 10 Minuten, und der Austausch der Stanzformen bezieht sich auf die ursprüngliche historische Arbeit, die von Shigeo Shingo, die Entwicklung von SMED und dessen Anwendung auf Automobilpressen. Shigeo Shingo war in der Lage, die Rüstzeiten in einer Vielzahl von Unternehmen um den Faktor 20 oder mehr zu reduzieren.

Bei SMED wird der Umstellungsprozess in eine Reihe von Schritten unterteilt, die als Elemente bezeichnet werden. Das Ziel von SMED ist es, so viele Teile wie möglich aus dem Umstellungsprozess zu entfernen, indem sie abgetrennt oder umgewandelt und dann die verbleibenden Elemente gestrafft werden (indem sie schneller, einfacher oder parallel zu anderen Teilen ausgeführt werden). Das Wesen des SMED-Systems besteht darin, so viele Umstellungsschritte wie möglich in "externe" Schritte umzuwandeln (die bei laufender Anlage durchgeführt werden) und die verbleibenden Schritte zu vereinfachen und zu rationalisieren. Der Name Single-Minute Exchange of Dies kommt von dem Ziel, die gemessenen Zeiten auf eine "einstellige" Zahl zu reduzieren (d.h. weniger als 10 Minuten).

Ein erfolgreiches SMED-Programm hat die folgenden Vorteile:

  • Niedrigere Herstellungskosten (schnellere Umrüstungen bedeuten weniger Ausfallzeiten);
  • Kleinere Losgrößen (schnellere Umrüstungen ermöglichen häufigere Produktwechsel);
  • Bessere Reaktionsfähigkeit auf die Kundennachfrage (kleinere Losgrößen ermöglichen eine flexiblere Terminplanung);
  • Geringere Lagerbestände (kleinere Losgrößen führen zu geringeren Lagerbeständen);
  • Reibungslosere Starts (standardisierte Prozesse verbessern Konsistenz und Qualität).

Verbesserung der Umrüstzeiten mit SOPs

Der schnellste Weg zur Verbesserung der Umrüstzeiten führt in der Regel über nicht-technische Verbesserungen, wie z.B. die Erstellung standardisierter Arbeitsanweisungen, die Markierung bekannter Einstellungen an den Geräten und die Anzeige von Echtzeit-Metriken. Systeme wie REWOdie es Ihnen ermöglichen, videobasierte Standardarbeitsanweisungen (SOPs) zu erstellen, sind ideal geeignet, um Umstellungsprozesse schnell zu dokumentieren, denn sie sind leichter zugänglich, einfach zu verwenden und fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. REWO ist eine Plug & Play End-to-End Video SOP Plattform, die Wissen bis zu 12x schneller überträgt als traditionelle Dokumentationsmethoden. REWO verbessert die Erfassung, Visualisierung und Weitergabe von Wissen an jeden im Ökosystem des Unternehmens drastisch.

Nach oben scrollen