5G-Befürworter argumentieren, dass die Technologie eine Vielzahl von Marktsektoren revolutionieren kann, von Autos bis hin zu intelligenten Städten. Aber dieser Paukenschlag ist vielleicht am lautesten, wenn es darum geht, wie 5G die Fertigungsindustrie beeinflussen wird. Aber 5G ist nicht die einzige Option, wenn es um die "Fabrik der Zukunft" geht. Es gibt auch WiFi 6, das den neuen Standard 802.11ax verwendet. Er wird von Unternehmen wie British Telecom, Boingo, Broadcom, BSG Wireless, CableLabs, Cisco, HPE Aruba und Intel unterstützt.
5G in der Fertigung
5G ist die 5. Generation des Mobilfunknetzes. Es ist ein neuer globaler Mobilfunkstandard nach 1G-, 2G-, 3G- und 4G-Netzwerken. 5G ermöglicht eine neue Art von Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, praktisch jeden und alles miteinander zu verbinden, einschließlich Maschinen, Objekte und Geräte. Die 5G-Mobilfunktechnologie soll höhere Datengeschwindigkeiten von mehreren Gbit/s in der Spitze, ultraniedrige Latenzzeiten, mehr Zuverlässigkeit, massive Netzwerkkapazität, höhere Verfügbarkeit und ein einheitlicheres Nutzererlebnis für mehr Nutzer bieten. Höhere Leistung und verbesserte Effizienz ermöglichen neue Nutzererlebnisse und verbinden neue Branchen.

Es stimmt, dass einige Fertigungsunternehmen 5G mit beiden Armen umarmen. Zum Beispiel der Haushaltsgerätehersteller Whirlpool angekündigt es wird sein WiFi ersetzen Es stimmt, dass einige Herstellerfirmen 5G mit beiden Armen begrüßen. Zum Beispiel der Haushaltsgerätehersteller Whirlpool angekündigt wird es sein WiFi-Netzwerk durch das 5G-Netzwerk von AT&T ersetzen. Die erste Phase des 5G-Rollouts von Whirlpool wird sich über 200.000 Quadratmeter im Zentrum des Werks in Ohio erstrecken und soll zunächst etwa 80% der 100 fahrerlosen Fahrzeuge des Unternehmens verbinden. Schließlich plant Whirlpool, die Verwaltung des 5G-Netzes von AT&T zu übernehmen und damit Whirlpool genau im Trend des wachsenden "privaten Netzwerks".. Whirlpool ist nicht allein. Samsung, Corning, und Ericsson gehören zu den Unternehmen, die 5G in einer Fabrikumgebung evaluieren.
Aber es gibt auch WiFi 6 ...
Wi-Fi 6 ist die nächste Generation von Wi-Fi. Es wird immer noch die gleiche grundlegende Aufgabe erfüllen - Sie mit dem Internet verbinden - nur mit einer Reihe zusätzlicher Technologien, die dies effizienter machen und die Verbindungen beschleunigen. Wi-Fi 6 hat eine viel höhere theoretische Geschwindigkeitsgrenze von 9,6 Gbps. Das sind 3,5 Gbit/s mehr als bei Wi-Fi 5. Aber eigentlich geht es bei Wi-Fi 6 darum, das Netzwerk zu verbessern, wenn eine Vielzahl von Geräten verbunden ist. Als Wi-Fi 5 auf den Markt kam, gab es in einem durchschnittlichen US-Haushalt etwa fünf Wi-Fi-Geräte. Heute gibt es in den Haushalten durchschnittlich neun Wi-Fi-Geräte, und verschiedene Unternehmen haben vorausgesagt, dass wir in einigen Jahren auf durchschnittlich 50 Geräte kommen werden.

Ein Unternehmen, das viel Erfahrung hat mit WiFi 6 ist Mettis. Mettis entwickelt, montiert und bearbeitet Komponenten für Luft- und Raumfahrtprodukte. Das Unternehmen betreibt in den West Midlands, Großbritannien, eine riesige Produktionsstätte mit einer Fläche von 27 Hektar, 515 Mitarbeitern und 3.000 Produktionsanlagen, darunter 60 große Pressen. Als IT-Manager des Unternehmens ist Green für die IT-Anforderungen des Werks verantwortlich, die von High-End-IoT-Sensoren bis zu Maschinen aus den 1940er Jahren reichen.
Mettis hat kürzlich einen Test von WiFi 6 abgeschlossen. Bei dem Test wurde ein 4K-Video des Manipulatorarms einer Maschinenpresse gestreamt, um zu sehen, ob es mit einem kabelgebundenen Videostream desselben Arms aus einem anderen Winkel synchronisiert werden kann. Außerdem wurden verschiedene kabelgebundene Maschinensensoren durch zusätzliche WiFi-Sensoren ergänzt. Das Ergebnis? Die WiFi 6-Studie war ein voller Erfolg. Das Unternehmen bereitet sich nun darauf vor, die Technologie im Rahmen eines fünfjährigen Aufrüstungsprojekts, bei dem 20.000 Sensoren an verschiedenen Maschinen und Komponenten der Fabrik installiert werden sollen, in der gesamten Fabrikhalle einzusetzen.
Was soll ich mitnehmen?
Mit neuen Praktiken in der Fabrikhalle - wie Video-Arbeitsanweisungen - eine stabile und schnelle Verbindung in der Fabrikhalle ist ein Muss. WiFi-Geräte sind allgegenwärtig, abwärtskompatibel und billig. 5G hingegen wird oft als flexibler und robuster angepriesen und kann in einer Vielzahl von Frequenzbändern genutzt werden, einschließlich der neueren Bänder, die in Ländern wie Deutschland und Japan für private Netzwerke vorgesehen sind. Es gibt Vor- und Nachteile auf beiden Seiten des Themas. So oder so wird es wahrscheinlich Jahre dauern, bis sich die Möglichkeiten für Fabriken entwickeln, da der Verkaufszyklus für Fertigungsunternehmen langsam verläuft und es einige Zeit dauern wird, bis Fertigungsgeräte, die 5G-Verbindungen unterstützen, auf den Markt kommen.
Die wahre Antwort auf die Frage "5G oder Wi-Fi 6" lautet wahrscheinlich BEIDE! In Zukunft werden Sie sich nicht mehr zwischen den beiden entscheiden müssen, denn 5G und Wi-Fi 6 werden eine komplementäre Beziehung eingehen. Die Technologien basieren auf der gleichen Grundlage und werden zusammenarbeiten, um verschiedene Dinge zu unterstützen. Das bedeutet, dass noch mehr Geräte miteinander verbunden werden können, was Vorteile für geschäftskritische IoT-Geräte in der Fertigung, im Gesundheitswesen, im Energiesektor und anderen Bereichen mit sich bringt. Das bedeutet auch, dass wir mehr immersive Anwendungen wie VR- und Augmented-Reality-Netzwerke genießen können. 5G ist in der Lage, in Bereichen zu empfangen, die Wi-Fi 6 nicht erreichen kann - wenn sich IoT-Geräte beispielsweise außerhalb eines Innenraums bewegen, kann ein Sensor trotzdem eine Verbindung über 5G herstellen.